Schlagwort-Archiv: tipps

Zu heiß? Kleine Tipps zur Abkühlung

Aktuell herrschen Temperaturen über 30 Grad. Wer da Abkühlung sucht wünscht sich einen Pool oder See in den er rein springen kann, nur geht das nicht immer. Eine kalte Dusche mag zwar erfrischend sein, danach fängt man aber oft erst richtig das Schwitzen an.

Kreislauf kühlen!

Durch die Füße fließt beim Menschen sehr viel Blut. Nehmt eine Wasserdichte Wanne und füllt diese mit kalten Wasser und am besten bisschen Eis oder Kühlakkus und dann Füsse rein und entspannen.

Eine Eiskalte Flasche im Bereich der Halsschlagader halten bringt mir übrigens auch etwas z.b wenn man grade unterwegs ist gar nicht so schlecht 🙂

Habt ihr weitere Tipps könnt ihr diese gerne als Kommentar abgeben.

 

Selber machen – Grillfleisch Tipps

Die Grillsession hat begonnen und die Regale werden wieder gefüllt mit Tonnenweise Grillfleisch. Es gibt einige fertig Produkte die ja gut schmecken aber z.b bei Marinierten Fleisch erkennt man oft nicht mehr selbst ob das Fleisch noch eine Frische Farbe hat und ob es mager ist. Und auch die Hersteller wissen das und nutzen die oft etwas erhöhte Haltbarkeit durch die Marinade etwas aus. zudem sind oft ungesunde Inhaltsstoffe enthalten. Ich will hier jetzt keine Rezepte für Marinaden geben da ich auf dem Gebiet selbst bisher kaum Erfahrungen habe aber ein paar Tipps möchte ich euch dennoch geben wie Ihr unter Umständen noch Geld sparen könnt. Weiterlesen

DSL Verbindungsabbrüche Ursachen – Tipps/Lösung

Viele kennen das Problem wenn das Internet spinnt und die DSL Verbindung abbricht. Das kann natürlich viele Ursachen haben, doch es liegt nicht immer am Internet Provider oder am Modem/Router. Hier möchte ich euch kurz erklären wie ich bei einem Kollegen und mir Probleme beheben konnte.

Ich beziehe mich hier auf (V)DSL wie es z.b die Telekom, 1&1, Alice (o2) etc anbietet, mit Internet über Kabel wie es von Unitymedia oder Kabel Deutschland angeboten wird habe ich wenig Erfahrungen.

Als erstes sollte man bei Problemen immer erst den Router oder das Modem im Auge behalten. Die Kontrollleuchten die z.b oft die Bezeichnung „DSL“ und „Online“ haben sind dabei wichtig. Die „DSL“ Leuchte zeigt dabei den Status der DSL Verbindung zum DSLAM an, dieser Server ist quasi die „Verwaltung“ für die Leitungen die zum Kunden führen (Teilnehmeranschlußleitung kurz TAL). Die „Online“ Leuchte hingegen zeigt den Status der Verbindung zu euren DSL Account an, wenn diese blinkt oder aus ist hilft oft nur der Support beim jeweiligen Provider weiter.

Kommen wir also zur „DSL“ Leuchte, wenn diese ständig ausgeht, blinkt oder gar nicht leuchtet besteht keine Verbindung ins Netz des Providers. Oft sind Störung in Leitungen selber dafür verantwortlich oder der DSLAM verweigert seinen Dienst was eher seltener der Fall ist. Nun 2 Ursachen die in meinen Fall für Störungen und den Ausfall sorgten.

Nacheinander geschaltete Telefondosen
existieren mehrere Telefondosen im Haus oder der Wohnung sollte man versuchen den Router oder Modem an eine Telefondose zu hängen die näher an dem Hauptanschluss hängt. Besonders wenn vor der Telefondose, an dem der Router hängt, noch Telefondosen mit anderen Endgeräten betrieben werden.

Alte Dosen und schlechte Kabelverbindungen
die Kabelverbindungen an der Telefondose können wie bei vielen anderen Geräten mit der Zeit Oxidation etc aufweisen, die dafür sorgen das ein Signal nicht mehr sauber übertragen wird. Hier hilft es die Verbindungen an der Telefondose zu trennen, das Kabel zu kürzen und neu anzubringen. Evtl. hilft es auch gleich eine neue Telefondose zu verwenden. Bei sehr alten Dosen empfiehlt es sich auch den Stecker für den Router oder Modem auf den ersten Steckplatz einzustecken, dazu muss man meist mit einem Messer nur ein klein wenig den Kunstoffsteg entfernen der dafür sorgt das der Stecker nur in der Mitte passt.

 

 

 

Große Dateien finden ohne Zusatzsoftware

Wer große Dateien unter Windows finden möchte – z.b um auf der Festplatte Platz zu schaffen – braucht normalerweise kein Extra Programm.

Windows XP

  • Öffne die Suche über Start -> Suchen
  • Wähle Dateien u. Ordner
  • Eingabefelder leer lassen
  • und unter „Wie groß ist die Datei?“ kannst du eine Mindestdateigröße in KB definieren (1024Kb = 1MB)
  • und Suchen 🙂

Windows 7

winsucheIm Windows Explorer auf die zu durchsuchende Festplatte oder einen Ordner gehen. Im Explorer wird nur dort gesucht wo man sich grade befindet (Ordner/Festplatte) incl. aller Unterordner. Um den ganzen Rechner zu durchsuchen geht auf die Ansicht „Computer“):

Folgendes Beispiel sucht alle Dateien ab 100MB (Einfach die gewünschte Größe in MB angeben)

System.Size:>100MB 

Diese Funktion ist als Suchfilter schon vorgegeben nur lässt sich die Größe nicht genau manuell festlegen. Mit der direkten Eingabe aber schon.

Bestimmte Dateiendungen lassen sich auch finden. Beispiel Eingabe für .mp3 Dateien:

*.mp3

oder gezielter

dateiname *.mp3

dies sucht alle Mp3s mit bestimmten Dateinamen.

oder suchen wir z.b Mp3 Dateien die größer sind als 200MB, wäre es wie folgt einzugeben:

System.Size:>200MB *.mp3

Um die Dateien noch nach Größe , Datum etc zu Sortieren klickt mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählt „Sortieren nach“

Wen die Windows Suchfunktion zu langsam ist, sollte sich „Everything Search Engine“ (NTFS) anschauen, ein schlankes und sehr schnelles Tool. Info & Download > www.voidtools.com